Kongresse und Informationsveranstaltungen
Öffentlichkeitsarbeit und Prävention
Meine Vorträge auf Fachkongressen
-
2022 Deutscher Kontinenz-Kongress
(DKG)
Workshop: "Interdisziplinäre Pelvic Floor Sonographie für Ärzte und Physiotherapeuten", Beckenbodensonographie in der Physiotherapie -
2021 online Deutscher Kontinenz-Kongress (DKG)
Workshop: "Interdisziplinäre Pelvic Floor Sonographie für Ärzte und Physiotherapeuten", Beckenbodensonographie in der Physiotherapie -
2021 Webinar "Urogyn meets Physiotherapie"
Thema: "Harninkontinenz in der Physio Praxis" -
2019 Essen, Deutscher Kontinenz-Kongress (DKG)
Thema: "OASIS - kann Physiotherapie bei geburtsbedingten Sphinkter Verletzungen helfen?"
Workshop: "Interdisziplinäre Pelvic Floor Sonographie für Ärzte und Physiotherapeuten", Beckenbodensonographie in der Physiotherapie -
2019 Hamburg, 1. Rektusdiastase Kongress
Workshop: "Diagnostisch rehabilitativer Ultraschall in der physiotherapeutischen Praxis" -
2019 Berlin, 11. Deutscher Urogynäkologie Kongress
Workshop: "Interdisziplinäre Pelvic Floor Sonographie für Ärzte und Physiotherapeuten", Beckenbodensonographie in der Physiotherapie -
2018 Stuttgart, Deutscher Kontinenz-Kongress (DKG)
Thema: "Diagnostik - Palpation UND Beckenbodensonographie in der Physiotherapie?"
Workshop: " Interdisziplinäre Pelvic Floor Sonographie für Ärzte und Physiotherapeuten", Beckenbodensonographie in der Physiotherapie - 2017 Dresden, Deutscher Kontinenz-Kongress (DKG)
Thema: "State of the art: Konservative Therapie: Vom Rezept zur Sonographie"
Thema: "Was haben wir gelernt? Was gibt es Neues? in der Physiotherapie" - 2016 Baden-Baden, Deutscher Kontinenz-Kongress (DKG)
Thema: "Qualifizierung in der Physiotherapie - ein Dschungel?" - 2015 München, Deutscher Kontinenz-Kongress (DKG)
Thema: "Pessarberatung in der Physiotherapie" - 2015 Frankfurt, Symposium AG-GGUP
Thema: "Pessarversorgung - was hat die Physiotherapie damit zu tun?" - 2014 Frankfurt, Deutscher Kontinenz-Kongress (DKG)
Thema: "Physiotherapie: Qualität für Kontinenz- und Beckenbodenzentren" - 2013 Hannover, Deutscher Kontinenz-Kongress (DKG)
Thema: "Konservative Therapie - was steckt in Physio Pelvica? - 2012 Würzburg, Deutsche Kontinenzgesellschaft (DKG)
Thema: Spezialisierung in der Physiotherapie: Das Physio Pelvica Konzept der AG-GGUP - 2011 Köln, Deutscher Kontinenz-Kongress (DKG)
Thema „Deszensus – erfolgreiche Prävention und Behandlung durch Physiotherapie“ - 2011 Greifswald, Deutscher Urogynäkologie-Kongress (AGUB, BVF, DGGG)
Thema „Physiotherapie bei Beckenbodenfunktionsstörungen“ - 2010 Mainz, Deutsche Kontinenzgesellschaft (DKG)
Thema „Physiotherapie bei Funktionsstörungen im Becken – in Deutschland und in anderen Ländern. Physio Pelvica – ein Qualifizierungsangebot für Physiotherapeuten.“ - 2009 Mannheim Deutsche Kontinenzgesellschaft (DKG)
Thema: „Physiotherapie bei Funktionsstörungen im Becken, Weiterbildungskonzept der AG-GGUP im ZVK“ Workshop: „Der Beckenboden – alle reden davon. Kenne ich meinen?“ - 2008 Leipzig Deutsche Kontinenzgesellschaft (DKG)
Thema „Der Beckenboden im Alltag“ Workshop für Interessierte und Betroffene - Theorie und Praxis - 2007 Hamburg, Hebammenschülerinnensommertreffen
Thema „Beckenboden im Zeitfenster Schwangerschaft – Geburt – Wochenbett/Rückbildung“ - 2007 Kiel Deutsche Kontinenzgesellschaft (DKG)
Thema „Die physiotherapeutische Diagnostik als Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung bei Inkontinenz - 2006 Hamburg, Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU), Patientenforum
Thema „Inkontinenz und Beckenbodentraining“ - 2004 Hamburg Deutsche Kontinenzgesellschaft (DKG)
Thema „Diagnose: Hypertonie des Beckenbodens – Beginn einer Urge Inkontinenz“ ein Casus aus der Physiotherapie - 2001 Bamberg Deutsche Kontinenzgesellschaft (DKG)
Thema „Kneifen - ist das die heutige Beckenbodentherapie?“
Vortragstätigkeiten und individuelle Schulung
Wünschen Sie einen Vortrag für eine Informationsveranstaltung für Physiotherapeuten, Ärzte, Hebammen oder Betroffene - auch im Rahmen der Prävention? Vielleicht möchten Sie mehrere Unterrichtseinheiten für eine Mitarbeiterschulung?
Für Termin- und Themenabsprachen sprechen Sie mich gerne mich an.